Osteopathie, Physiotherapie und Akupunktur
für Kleintiere und Pferde
Über mich
2007-2009 : Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten
2010-2012: Osteopathische Pferdetherapeutin nach Welter-Böller und Physiotherapeutin
2012: Osteopathische Hundetherapeutin nach Welter- Böller und Physiotherapeutin
2013: Akupunktur für Tiere
Neben diesen Zusatzausbildungen und –Qualifikationen
nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
Leistungen
manuelle Therapie
physikalische Therapie
Massage/ Dehnungen
Krankengymnastik
Akupunktur
Akupunktur für Pferd und Kleintiere
Die Akupunktur ist ein Jahrtausend altes energetisches Heilverfahren und gehört zu der traditionell chinesischen Medizin (TCM).
Die Lebensenergie (Qi) zirkuliert auf Längsbahnen, den Meridianen, und hat einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen. Ist die Lebensenergie gestört, kann das ein Auslöser für eine Krankheit sein.
Durch die Stimulation von Akupunkturpunkten wird Einfluss auf den Köpereigene Energiefluss entlang der Meridiane und somit im gesamten Organismus genommen.
Durch erfolgreiche Akupunktur wird das natürliche Gleichgewicht wieder hergestellt.
Die Akupunktur kann bei folgenden Erkrankungen helfen/ unterstützen:
Bewegungsstörungen z.B. durch Arthrose oder Arthritis
Wachstums- und Entwicklungsstörungen der Knochen und Gelenke
Geriatrische Probleme
Chronische Erkrankungen von Atemwegen, Haut, Magen- Darm- Trakt, Augen und Ohren
Allergien
Störungen des Immunsystems
Epilepsie
Inkontinenz
Psychische Probleme wie pathologische Ängste, Aggressionen
Osteopathie- was ist das?
Osteopathie setzt sich aus den griechischen Worten „Os“ für Knochen und „pathos“ für Leiden zusammen. Es handelt sich also um die Lehre der Knochenleiden.
Dr. Andrew Tylor Still, ein US- amerikanischer Humanmediziner, begründete 1874 die Osteopathie. Er fand in seinen Studien heraus, dass viele Krankheiten durch Bewegungsverluste bzw. Blockaden von Gelenken, Muskeln, Faszien und Organen hervorgerufen werden. Eine Korrektur dieser Bewegungsverluste führt zu einer Genesung.
„Finde die Läsion, das Problem, korrigiere sie und lasse der Natur ihren Lauf.“
Bei der Osteopathie handelt es sich somit um eine ganzheitliche, alternative Heilmethode.
Stellen Sie sich den Körper als mechanische Funktionseinheit vor, bei dem viele kleinere und größere Zahnrädchen zusammenarbeiten. Ist eines dieser Rädchen in seiner Funktion gestört oder beeinträchtigt, hat das unweigerlich nach und nach Auswirkungen auf alle anderen.
Der gesamte Körper wird entsprechend als eine Funktionseinheit angesehen. Funktionsstörungen werden mit den Händen lokalisiert und individuell mit sanften Berührungen, leichtem Druck oder gezielten Griffen behandelt. Auf diese Weise wird dem Körper ein Impuls zur Selbstheilung gegeben. Das Gleichgewicht wird wieder hergestellt.