Zum Hauptinhalt springen

Notruf- Telefonnummer

(0160 96 20 75 24)

Terminbuchung über PetsXl

Tierarzt Hohenhameln seit 2006

Ihre Tierarztpraxis
für Kleintiere & Pferde

Die Tierarztpraxis Hohenhameln begrüßt Sie und Ihre tierischen Familienmitglieder.

In unserer Praxis werden Kleintiere und Pferde behandelt.

Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 8:30 h bis 18:00 h und an den Wochenenden nach telefonischer Anmeldung zur Verfügung.

Neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten bieten wir auch Behandlungen wie z.B. Akupunktur, Osteopathie & Chiropraktik an. Wir kümmern uns gern um Ihre Vierbeiner und arbeiten mit Fachpraxen und Tierkliniken aus der Umgebung zusammen.

Sollten Sie Fragen haben, ist das Team unserer Praxis stets für Sie da!

Kleintierpraxis

Kleintierpraxis
Hunde / Katzen / Reptilien & Amphibien

Kleintiere

Neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten sind wir bemüht auch einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen und bieten daher Chiropraktik, Osteopathie und Akupunktur für Pferde und Kleintiere und Physiotherapie für Pferde an.

NEU ist die Behandlungsmöglichkeit mit Cold Plasma zur Verbesserung der Wundheilung und Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes.

Vorsorge und allgemeine Beratung
  • Impfprophylaxe mit Erinnerungsservice
  • geriatrische Untersuchung des älteren Patienten
  • Blutdruckmessung
  • Zucht, Welpe, Erziehung
  • Fütterung
  • Schutz / Prophylaxe durch Antiparasitika
  • Dog-Test (theoretischer Teil)
Augenheilkunde
  • ophthalmologische Untersuchung wie Tonometrie und Ophthalmoskopie
  • chirugische Eingriffe wie Entropium, Ektropium
Dermatologie
  • Diagnostik und Behandlung von Hauterkrankungen
  • Allergietest, ASIT Therapie, Hyposensibilisierung
  • Parasitäre Hauterkrankungen
  • Cold Plasma Therapie
Diagnostik
  • Ultraschalluntersuchungen
  • In House Laboruntersuchungen von Blut, Kot, Urin und Geschabseln
  • Röntgenuntersuchungen
Gynäkologie
  • Deckzeitpunktbestimmung
  • Trächtigkeitsdiagnostik
  • einfache Geburtshilfen
  • (Kaiserschnitte nach Voranmeldungen)
Zahnheilkunde
  • Zahnstein- und Belagentfernung mit Scaling und Politur
  • Feststellung des Zahnstatus
  • Dentalröntgen
  • Zahnextraktionen
Chirurgie
  • Kastrationen
  • Weichteilchirurgie
  • Tumoroperationen
  • chirurgische Wundversorgung
Alternativmedizin
  • Chiropraktik bei Frau Dr. Digwa
  • Osteophatie, Akupunktur, Taping und Novaphonbehandlung bei Frau TA Moritz
Tierärztliche Hausapotheke
  • frei verkäufliche Produkte, lassen Sie sich beraten

Chiropraktik für Hunde und Kleintiere

Die Chiropraktik ist eine manuelle Therapiemethode, welche zum Ziel hat, Blockaden der Wirbelsäule und der Gliedmaßen zu lösen und damit die Beweglichkeit der jeweiligen Körperregionen sowie die Weiterleitung von Nervensignalen zu ermöglichen.

Blockaden im Bewegungsapparat können zu verschiedenen Symptomen führen, wobei folgende Probleme häufig beobachtet werden:

Kleintiere:

  • Allgemeine Bewegungsunlust, z.B. bei langen Spaziergängen
  • Probleme bei häufig ausgeführten Bewegungen, z.B. beim Sprung ins Auto, Klettern auf den Katzenkratzbaum
  • Schwierigkeiten beim Kot- und Urinabsatz
  • Leistungseinbußen bei Wettbewerben, z.B. beim Agility
  • Unspezifische Lahmheiten

Wir behandeln nach der Ausbildung der International Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC).

Wenn Sie Interesse an einer chiropraktischen Untersuchung und Behandlung Ihres Tieres haben, können Sie sich gerne telefonisch in unserer Praxis melden!

Osteophatie für Hunde

Wann ist eine Behandlung ratsam?

  • als Gesundheitsprophylaxe (ohne spezielle Symptomatik)

  • bei unklaren Lahmheiten

  • bei Rückenschmerzen

  • bei Arthrosen zur Schmerzbehandlung

  • bei Bewegungsunlust oder Bewegungsveränderungen

  • nach Operationen zur Rehabilitation und zur Vermeidung von Schonhaltungen

Großtierpraxis Pferde

Großtierpraxis Pferde
Großtierpraxis

Pferde

Unseren Pferdekunden bieten wir einen Service von A wie Akupunktur bis Z wie Zahnprophylaxe und Sanierung. Wir besuchen Sie und Ihr Pferd im Stall oder auf der Weide und leiten dort alle ambulant möglichen Untersuchungen und Behandlungen ein. Gerne beraten wir Sie auch zu Fragen der Zucht und Haltung.

Die Pferdepraxis wird überwiegend als Fahrpraxis geführt. Sie haben allerdings auch die Möglichkeit Ihr Pferd bei uns stationär untersuchen und behandeln zu lassen.

Vorsorge und allgemeine Beratung
  • Allgemeine Untersuchung
  • Impfprophylaxe mit Erinnerungsservice
  • Entwurmungsmanagement
  • Betreuung geriatrischer Patienten
  • Transponderimplantation und Equidenpassanträge
  • Ankaufsuntersuchungen
  • Futterberatung und Rationskalkulation bei Frau TA Albrecht von Spreecken
Diagnostik
  • In House Labor mit sofortigen Untersuchungen von Blut, Kot und Urin
  • spezielle Untersuchungen in externen Laboren
  • mobile Ultraschalluntersuchungen von Sehnen, Abdomen, Gynäkologie
  • mobile und digitale Röntgenuntersuchungen
  • mobile Bronchoskopie mit Videoendoskop
Dermatologie
  • Diagnostik und Behandlung von Hauterkrankungen
  • Allergietest, ASIT Therapie, Hyposensibilisierung
  • Probenentnahmen
  • Schnelldiagnostik Dermatophytose
Gynäkologie
  • Ultraschall- und rektale Untersuchungen
  • Tupferprobenentnahme
  • Deckzeitpunktbestimmung
  • künstliche Besamung
  • Trächtigkeitsultraschall
Augenheilkunde
  • ophthalmologische Untersuchung und Behandlung
  • Tonometrie
  • Fluoresceintest
  • Tränen-Nasen-Kanalspülung
Bewegungsapparat
  • Lahmheitsuntersuchungen und Behandlungen
  • Lahmheitsdiagnostik mit Röntgenuntersuchungen und Anästhesien
  • Ultraschalluntersuchungen der Sehnen und Gelenke
  • Blutegeltherapie
Zahnheilkunde
  • Zahnkontrollen
  • Zahn- und Gebisskorrekturen
  • Wolfszahnextraktionen
  • EOTRH Diagnostik und Extraktionen
Chirurgie
  • chirurgische Wundbehandlung
  • Sarkoidenentfernung
  • Melanomentfernung
  • Hengstkastration
Ambulante Notfallpraxis
  • 24 Stunden Rufbereitschaft 0160 96 20 75 24
  • Kolikbehandlungen mit stationärer Unterbringung und konservativer Therapie
Alternativmedizin
  • Chiropraktik bei Frau TA Höpfner und Frau Dr. Digwa
  • Osteophatie bei Frau TA Moritz
  • Physiotherapie bei Frau TFA Hennies
Tierärztliche Hausapotheke
  • wir halten auch freiverkäufliche Produkte für Sie bereit, wir beraten Sie gerne und korrekt

Osteophatie für Pferde

  • als Gesundheitsprophylaxe (ohne spezielle Symptomatik)
  • zur Beurteilung des körperlichen Zustandes vor Ausbildungsbeginn oder vor Wiederaufnahme des Trainings
  • nach Stürzen und Unfällen
  • nach Operationen zur Rehabilitation
  • bei Rittigkeitsproblemen, bei Widersetzlichkeiten gegen Reiterhilfen, Problemen bei der Aufrichtung, Biegung und Stellung, Losgelassenheit oder Versammlung
  • bei Verhaltensauffälligkeiten/ Untugenden
  • bei unklaren Lahmheiten und Taktstörungen
  • bei Lymphstauungen und Ödemen
  • bei Steifheit bei Schmerzanzeichen
  • bei Leistungsminderung

Chiropraktik für Pferde

Die Chiropraktik ist eine manuelle Therapiemethode, welche zum Ziel hat, Blockaden der Wirbelsäule und der Gliedmaßen zu lösen und damit die Beweglichkeit der jeweiligen Körperregionen sowie die Weiterleitung von Nervensignalen zu ermöglichen.

Blockaden im Bewegungsapparat können zu verschiedenen Symptomen führen, wobei folgende Probleme häufig beobachtet werden:

  • Probleme bei der Stellung und Biegung beim Reiten
  • Schwierigkeiten beim Gangartwechsel
  • Verzögerter Muskelaufbau
  • Empfindlichkeit in der Gurt- und Sattelregion
  • Leistungseinbußen bei Wettbewerben
  • Unspezifische Lahmheiten
  • Allgemeine Rittigkeitsprobleme, wie Steigen oder Bocken

Der Bewegungsapparat wird durch verschiedene äußere Einflüsse wie die jeweilige Nutzungsrichtung, die Frequenz des Trainings und die Ausrüstung beeinflusst. Daher begutachten wir im Rahmen einer chiropraktischen Untersuchung und Behandlung gerne Ihr Tier in Bewegung, ggf. auch mit Reiter*in sowie die Ausrüstung und den allgemeinen Gesundheitszustand, um einen optimalen Behandlungsplan erstellen zu können und Ihrem Tier möglichst schnell wieder zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.

Wir behandeln nach der Ausbildung der International Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC).

Wenn Sie Interesse an einer chiropraktischen Untersuchung und Behandlung Ihres Tieres haben, können Sie sich gerne telefonisch in unserer Praxis melden!

Mareike Decker
/ Tierärztin & Inhaberin

Interessenschwerpunkt: allgemeine und spezielle Pferdemedizin, Kleintiermedizin, Weichteilchirurgie, Bronchoskopien und LH- Untersuchungen und Behandlungen

  • Ausbildung zur Landwirtin (1995-1997)
  • Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (1998-2003)
  • Assistenztierärztin Tierklink bei Nienburg (2003-2006)
  • Gründung der Tierarztpraxis Hohenhameln 2006

Das Praxisteam

Da uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig ist, sind wir ein großes Team um Ihnen und Ihrem Tier jederzeit die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen und sind auch am Wochenende für Sie ereichbar. Für unser Team steht die Gesundheit Ihres Tieres immer an erster Stelle!

Unsere Tierärzte

Dr. Franziska Josetti / Tierärztin
  • Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (2006-2012)
  • Promotion am Friedrich-Loeffler-Institut in Mariensee, „Isolierung, in vitro Kultivierung und Charakterisierung von keimbahnspezifischen Stammzellen beim Schwein (2012-2014)
  • Assistenzärztin in einer Kleintierklinik (2014 – 2020)
  • Seit 2021 als Tierärztin in diesem Team
  • Schwerpunkt: Kleintiermedizin / Innere Medizin

Fortbildungen 2023:

Internistik
Diabetis, Reisekrankheiten, Schilddrüsenerkrankung, Ultraschall Abdomen

Fortbildungen 2024:

Internistische Fortbildung: spez. Diabetes Diagnose und Therapieformen

Ultraschall

Tierärztin Dana Borgemien
  • Studium der Veterinärmedizin
  • 2022 Approbation zur Tierärztin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • ab 2022- 07.2024 in der Kleintierklinik Sarstedt als Tierärztin
  • seit 09.2024 in Tierarztpraxis Hohenhameln,
  • Schwerpunkt:  Internistik und Ultraschalldiagnostik Abdomen
Dr. Christina Schleifer / Tierärztin
  • Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (2002-2008)
  • Promotion an der Klinik für kleine Klauentiere der tierärztlichen Hochschule Hannover zum Thema Peripartale Adaptionen der Insulinsensitivität und Glucoseutilisation bei Schafen unter Berücksichtigung rassebedingter Unterschiede zwischen schwarzköpfigen Fleischschafen und Finnschafen (2008-2009)
  • Assistenztierärztin in 2 verschiedenen Praxen
  • Seit 2023 als Tierärztin in diesem Team
  • Schwerpunkt: Allgemeine Kleintiermedizin, Zahnmedizin und Allgemeine Pferdemedizin
Tierärztin Lena Rübsaat
  • 2010 - 2013 Bachelor Biochemie an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
  • 2013 - 2015 Master Animal Biology and Biomecial Sciences an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • 2015 - 2021 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Weiterbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere (seit 10/2021)
  • Seit 2024 als Tierärztin in diesem Team

Schwerpunkt:
Allgemeine Klein- und Heimtiermedizin, klinische Diagnostik, Zahnmedizin Kleintier, Betreuung Tierschutz

Tierärztin Katharina Dittmar
  • 2010 - 2016 Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • 2016 - 2017 Ausbildung am DIPO für Hundeosteopathie und Hundephysiotherapie
  • 2016 - 2021 Assistenztierärztin in zwei verschiedenen Kleintierpraxen
  • 2021 - 2024 Familienpause
  • ab 2024 Tierarztpraxis Hohenhameln

Schwerpunkt: allgemeine Kleintiermedizin, Weichteilchirurgie

Dr. Kathrin Digwa geb. Reiners / Tierärztin - Zusatzbezeichnung: Reptilien u. Amphibien
  • 2011-2017 – Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Universidad Las Palmas de Gran Canaria
  • 2017-2018 – Kleintierpraxis
  • 2018-2021 – Tierärztliche Hochschule Hannover
  • Seit 2021 – Tierarztpraxis Hohenhameln
  • Promotion/Weiterbildung
  • 2018 – Chiropraktorin (IAVC)
  • 2020 – Promotion mit dem Thema „The Respiratory Tract of the Bearded Dragon (Pogona vitticeps)“
  • 2021 – Zusatzbezeichnung Reptilien/Amphibien
  • Seit 2024 – Beginn der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Augenheilkunde

zur Zeit im Mutterschutz

Tierärztin Lea Albrecht-von Spreecken
  • Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (2016-2022)
  • Seit 2022 als Tierärztin in diesem Team
  • Fortbildungen: Equines Asthma
  • in Weiterbildung zur DIPO Pferdeosteotherapeutin
  • Schwerpunkt: Allgemeine und spezielle Pferdemedizin und Futterberatung
Tierärztin Britta Höpfner
  • Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (2016-2022)
  • Tierärztin in einer Gemischtpraxis (2022-2023)
  • Seit 2023 als Tierärztin in diesem Team
  • Schwerpunkt: Allgemeine und spezielle Pferdemedizin und Chiropraktik Pferd
Tierärztin Kirsten Moritz
  • Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (2012-2018)
  • Geprüfte Tierheilpraktikerin VDT
  • Seit 2021 als Tierärztin in diesem Team
  • Fortbildungen: Akupunktur, klassische Homöopathie und Pferdeosteopathie
  • Schwerpunkt: Allgemeine Pferdemedizin, Pferdegynäkologie, Zahnmedizin, Ostheopathie, Crosstaping, allgemeine Kleintiermedizin
Fachangestellte & Auszubildende
Tanja Bennecke / Büro & Rechnungswesen
  • Ausbildung zur Speditionskauffrau
  • Seit 2006 im Team dieser Praxis
  • Büro- und Rechnungswesen, Öffentlichkeitsarbeit
Fabienne Dostall / Tiermed. Fachangestellte
  • Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (2012 bis 2015)
  • Seit 2015 im Team dieser Praxis
  • Schwerpunkte: Bestellwesen, Organisation und Optimierung der Praxisabläufe.
Lisa Pelka / Tiermed. Fachangestellte
  • 2009 - 2012 Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten
  • Kleintierpraxis in Hannover
  • Seit 2024 im Team dieser Praxis
  • Schwerpunkte: Praxisorganisation
  • Aktuelle und regelmäßige Fortbildungen:
    Fortbildung für Praxisorganisation, Personalplanung und Ausbildertätigkeiten
    Diverse Kommunikationsfortbildungen
    Fortbildungen Katzenmedizin betreffend, diverse catfriendly-Kurse
    DGT (Zahnmedizin)
    DGVD (Dermatologie)
Pia Hennies / Tiermed. Fachangestellte
  • Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Praxis (2020-2022)
  • Seit 2022 TFA im Team dieser Praxis
  • Seit 2024 Physiotherapeutin Pferd
Amy Wasserberg / Tiermed. Fachangestellte
  • 2014-2017 Ausbildung zur Tiermedizinische Fachangestellenten
  • 2017- 2022
    Tiermedizinische Fachangestellenten bei den Kleintierspezialisten am Waller See
  • 2022-2024 Studium zur Tierernährungsberaterin 
  • 2024 staatlich anerkannte Tierernährungberaterin  
  • Seit 2024 im Team dieser Praxis

  • Zur Zeit im Studium zur Tierpsychologin und Verhaltenstherapeutin 
Birte Schulze / Tiermed. Fachangestelle
  • Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (2021 - 2024)
  • Seit 2024 im Team dieser Praxis
Lara Möhle / Tiermed. Fachangestelle
  • Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (2021 - 2024)
  • Seit 2025 im Team dieser Praxis
Laura Emiljanow / 2. Ausbildungsjahr
  • Seit 2024 im Team dieser Praxis
Finja Berg / 1. Ausbildungsjahr
  • Seit 2024 im Team dieser Praxis

Sprechzeiten & Notdienst

Ihr Tier ist krank? Wir sind für Sie und Ihren Patienten da! Termine nach Vereinbarung.

Wir freuen uns Ihnen ab sofort die Möglichkeit der Online - Terminvereinbarung für die Kleintiersprechstunde anbieten zu können.

Sie benötigen ein Medikament, möchten einen Termin telefonisch vereinbaren oder wünschen sonstige Auskünfte?

Hierfür stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung.

05128 - 404100

Montag - Freitag 08.00 Uhr - 18.00 Uhr

Was muss ich bezahlen?

Wir informieren Sie gerne vor Beginn einer jeden Behandlung über die zu erwartenden Kosten. Im Einzelfall können durch unerwartete Komplikationen zusätzliche Kosten entstehen, dieses kann vor allem bei Operationen der Fall sein. Wir sind immer bemüht die Kosten für Sie so gering wie möglich zu halten, allerdings sind wir verpflichtet nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) abzurechnen.

Innerhalb dieser GOT kann der Tierarzt frei zwischen dem einfachen und dem dreifachen Satz wählen, entsprechend dem entstandenen Aufwand.

Im Not- und Wochenenddienst wird ein erhöhter Gebührensatz erhoben.

Damit Sie einen Überblick über die erbrachten Leistungen und Medikamente bekommen, drucken wir Ihnen gerne nach Bezahlung der Kosten, eine Quittung aus.

Wie kann ich bezahlen?

Die Zahlung der Leistungen und Medikamente, erfolgt sofort nach Behandlung in bar oder ganz bequem per EC-Karte. Sollte es für Sie einmal nicht möglich sein die Zahlung sofort zu leisten, sprechen Sie uns bitte vor Behandlungsbeginn an – wir werden bestimmt eine Lösung finden.

Für Notfälle

Notdienst für Pferde 7/24h

Notruf- Telefonnummer 0160 96 20 75 24.

Notdienste für Kleintiere

Kleintiernotdienst

Wir sind von Montag bis Sonntag in der Zeit zwischen 08:00 h - 18:00 h für Notfälle im Bereich der Kleintiere für Sie da. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich!

In der Zeit zwischen 20:00 h und 8:00 h bieten wir Ihnen eine telefonische Beratung unter unserer Notruf- Telefonnummer (0160 96 20 75 24) an. Für dringende Notfälle ab 20:00 h wenden Sie sich bitte an:

Tierärztliche Hochschule Hannover

Bünteweg 9
30559 Hannover
Telefon: 05 11 - 9 53 60

KleintierKlinik Hannover

Hildesheimer Str. 386
30519 Hannover
Telefon: 05 11 - 98 63 48 48

Tierärztliche Klinik Tholen

Pippelweg 71
38118 Braunschweig
Telefon: 05 31 - 8 20 83

Tierklinik Sarstedt

Wenderter Str. 7
31157 Sarstedt
Telefon: 0 50 66 - 73 31

Eine Ausnahme stellen bevorstehende, angemeldete Geburten dar, die eventuell zum Kaiserschnitt führen können. Falls Ihre Hündin bzw. Ihre Katze tragend sein sollte, teilen Sie uns den errechneten Geburtstermin gerne mit, dann werden eine Tierärztin und eine Tiermedizinische Fachangestellte sich in der Woche um den Termin bereithalten.

Tierärztlicher Not- & Feiertagsdienstplan 2025 für den Landkreis Peine

stehen wir Ihnen nach telefonischer Anmeldung von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung

22. + 23.03.25

Tä. Maren Koch
Am Raffturm 24, 31234 Edemissen
Tel.: 05176 – 219

29. + 30.03.25

Dr. Edmund Kuhmann
Uetschenkamp 6 a
38268 Lengende OT Klein Lafferde
Tel.: 05174 – 530 Mobil.: 0177 – 3102622

05. + 06.04.25

Dr. Edmund Kuhmann
Brockenblick 94, 31246 Lahstedt OT Gadenstedt
Tel.: 05174 – 530 Mobil.: 0177 – 3102622

12. + 13.04.25

Dr. Gebhard Lauenstein
Im Kleinen Dorfe 8 a, 38159 Vechelde OT Bodenstedt
Tel.: 05302 – 3406

18. + 19.04.25

Tä. Cordula von Linden
Specken 9, 38176 Wendeburg
Tel.: 05303 – 930175

20. + 21.04.25

Dr. Dorothee Müller - Tierarztpraxis Eddesse
Koch´s Weg 16, 31234 Edemissen OT Eddesse
Tel.: 05176 – 7332

01.05.25

Dr. Friederike Schmidt
Berliner Ring 4, 31226 Peine
Tel.: 05171 – 48161

03. + 04.05.25

Dr. Gerhard Schmidt
Madamenweg 4, 31226 Peine
Tel.: 05171 – 53525

10. + 11.05.25

Tä. Yvonne Schröder
Tierarztpraxis am Lahberg
Leinenweberweg 1
31246 Ilsede OT Münstedt
0 51 72 - 4 12 44 73

17.05. + 18.05.25

Tä. Jan & Silvia Steinhofer
Walkeweg 1
38176 Wendeburg OT Zweidorf
Tel.: 0 53 03 - 20 55

24.05. + 25.05.25

Dr. Lutz Zacharias
Lindenstr. 8
31246 Ilsede OT Adenstedt
Tel.: 0 51 72 - 62 58

29.05.25

Tä. Sandra Zugehör
Kleintierpraxis Zugehör
Peiner Str. 10
31228 Peine OT Stederdorf
Tel.: 0 51 71 – 5 86 76 98

Notfallerkennung

Wie erkenne ich einen Notfall bei meinem Kleintier und was kann ich tun?
Notfallerkennung tiere

Die Entscheidung mit dem eigenen Haustier den tierärztlichen Notdienst in Anspruch zu nehmen fällt vielen Patientenbesitzer*innen nicht leicht.

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite eine Hilfestellung geben, welche Krankheitsanzeichen umgehend weiter untersucht werden sollten bzw. welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bereits zuhause erfolgen können.

Es ist als Tierbesitzer*in äußerst hilfreich, wenn man bereits zuhause die Vitalparameter (Atemfrequenz, Herzfrequenz, Temperatur, Farbe der Schleimhäute) seines Tieres messen kann.

Erste-Hilfe-Maßnahmen – Do´s and Dont´s

Was sollte ich in meinem Erste-Hilfe-Koffer zuhause haben?

  • Fieberthermometer und Vaseline/Paraffin
  • Saubere Wundkompressen
  • Mullbinde oder Flex-Verband
  • Jodseife oder Jodsalbe (Achtung! Niemals an Wunden verwenden, deren Tiefe nicht bekannt ist/offene Frakturen)
  • Kühlkissen
Was sollte ich auf keinen Fall als Erste-Hilfe-Maßnahme in Erwägung ziehen?
  • NIEMALS Medikamente, die für Menschen zugelassen sind, anwenden (z.B. Ibuprofen, Paracetamol, Aspirin)
  • NIEMALS Salben, die für den Gebrauch beim Menschen bestimmt sind, anwenden (z.B. hormonhaltige Salben, Voltaren, Augensalben)
  • Verbände zu stramm und zu lange am Tier belassen
  • Verbände von außen feucht werden lassen
  • Ein Haustier im Schockzustand mit zu kaltem Wasser übergießen, um die Temperatur zu reduzieren
  • Katzen und kleine Heimtiere bei Verdauungsstörungen fasten lassen
  • Fremdkörper bei Verletzungen selbst ziehen (z.B. große Metallstücke, Holzsplitter, o.ä.)
  • Entzündete Augen mit Kamillentee auswaschen
Kontakt

Hier haben Sie die Möglichkeit uns eine Email zu schreiben!

Adresse

Tierarztpraxis Hohenhameln
Mareike Decker-van Leeuwen
Am Pfannteich 14
31249 Hohenhameln

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Termin vereinbaren

Hier können Sie Ihren Termin über PetsXL buchen

Für Notfälle

Notruf- Telefonnummer

0160 96 20 75 24.

Wir sind für Sie da

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung.

Tel. 0 51 28 - 40 41 00

Unsere Sprechzeiten
Unsere Srechzeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.